Emanze

Emanze
emanzipiert
»Gleichberechtigung, Selbstständigkeit anstrebend, unabhängig (von Frauen)«: Das Adjektiv ist das 2. Partizip zu dem im 17. Jh. aus lat. emancipare entlehnten Verb emanzipieren. Der ursprünglich im römischen Patriarchat begründete Sinn von lat. emancipare »(einen erwachsenen Sohn bzw. einen Sklaven) aus der väterlichen Gewalt zur Selbstständigkeit entlassen« wurde bei uns einerseits eingeschränkt auf die Bestrebungen der Frau, aus der traditionellen Rolle (mit allen Beschränkungen der aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen und öffentlichen Leben) auszubrechen und volle Gleichberechtigung neben dem Mann zu erlangen. Andererseits wird »emanzipieren« auch allgemein auf die innere Befreiung aus den Fesseln des Herkommens, der Weltanschauung, von Vorurteilen usw. bezogen. Lat. e-mancipare bedeutet wörtlich »aus dem Mancipium geben«. Das Mancipium – < *man-capium, zu lat. manus »Hand« (vgl. manuell) und capere »ergreifen« (vgl. kapieren) – galt bei den Römern als feierlicher Eigentumserwerb durch »Handauflegen«. – Das dazugehörige Substantiv Emanzipation erscheint im 18. Jh. (aus lat. emancipatio), die ugs., oft abwertende Bezeichnung Emanze »emanzipierte Frau« im 20. Jh.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emanze — Emanze …   Deutsch Wörterbuch

  • Emanze — als Kurzform für emanzipierte Frau bezeichnet im Wortursprung Emanzipation eine Frauenrechtlerin oder Feministin. Der Begriff wurde in den 1960er und 1970er[1] Jahren geprägt, als die zweite Welle der Frauenbewegung rollte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Emanze — Sf emanzipierte Frau erw. stil. (20. Jh.) Kunstbildung. Eine nur im Deutschen seit ungefähr 1970 auftretende Kürzung aus emanzipierte Frau (dieses seit Gutzkow 1839). Vorbild und Kontext des ersten Auftretens sind unbekannt. Emanzipation. deutsch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Emanze — Emanzipierte, emanzipierte Frau, Feministin, Frauenkämpferin, Frauenrechtlerin; (meist abwertend): Blaustrumpf; (veraltend abwertend): Suffragette; (veraltet): Amazone. * * * Emanze,die:⇨emanzipiert Emanze→Feministin… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Emanze — die Emanze, n (Oberstufe) ugs.: Frau, die sich aktiv für die Emanzipation einsetzt Synonym: Frauenrechtlerin Beispiel: Sie ist eine verbissene und absolut männerfeindliche Emanze …   Extremes Deutsch

  • Emanze — Emạn|ze 〈f. 19; umg.; abwertend〉 emanzipierte Frau * * * Emạn|ze, die; , n (ugs., oft abwertend): Frau, die sich bewusst emanzipiert gibt u. die sich aktiv für die ↑ Emanzipation (b) einsetzt. * * * I Emanze …   Universal-Lexikon

  • Emanze — E·mạn·ze die; , n; gespr, oft pej; eine (sehr selbstbewusste) Frau, die für die Rechte der Frauen eintritt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Emanze — E|mạn|ze 〈f.; Gen.: , Pl.: n; umg.; abwertend für〉 emanzipierte Frau, Anhängerin der Frauenbewegung …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Emanze — Emanzef emanzipierteFrau;Frauenrechtlerin.Nach1970aufgekommen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Emanze — Eman|ze die; , n Kurzbildung aus emanzipierte Frau> (ugs., oft abwertend) [junge] Frau, die sich bewusst emanzipiert gibt u. sich aktiv für die Emanzipation (2) einsetzt …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”